Besucher gesamt: | 157600 |
Besucher Gestern: | 48 |
Besucher Heute: | 25 |
Kindervogelschießen & Dorffest, ist in Tröndel immer etwas Besonderes!
Der Veranstaltungssonnabend begann mit der Begrüßung von über 40 Kindern mit ihren Eltern und Angehörigen durch Bürgermeister Volker Schütte Felsche. Er dankte den Einwohnern, Eltern und Ausschussmitgliedern für die Spenden und die Hilfe bei der Organisation des Festes sowie der Feuerwehr für die Sicherstellung der Versorgung.
Bei Sonnenschein erfolgte die Einteilung in 4 Gruppen, bei der die 0 bis 3 jährigen am stärksten vertreten waren. Die spielerischen Wettkämpfe endeten gegen Mittag mit der Proklamation der Königspaare.
Königspaare 2015 wurden:
0-3 Jahre:
4-6 Jahre:
7-9 Jahre:
10-13 Jahre:
Nach einer kurzen Verschnaufpause begann der Umzug, diesmal ab Gleschendorf. Nachdem die Königspaare auf der Kutsche vom Oldtimer Treckerclub Hohwachter Bucht, gefahren von Peter Rönfeld aus Rönnfeldholz, platzgenommen hatten, setzte sich der Zug angeführt durch den Gadendorfer Feuerwehr Musikzug in Bewegung. Den langen Weg zum Festplatz nutzten auch zwei etwas “ältere“ Mädchen, um mit ihren geschmückten Fahrrädern mit Freude teilzunehmen.
Die Verteilung der Preise verlief ohne Komplikationen. Kaffee, Torte und auch schon mal eine Schale Kartoffelstäbchen der “Pommes-Queen“ Petra schmeckte den Anwesenden.
Die 16 Köpfige Jugendwehr der Gemeinden Hohenfelde, Schwartbuck und Tröndel “An der Hufe“ unter Führung von Jugendwart Michael Lütten nutzte den Nachmittag zu einer beeindruckenden bis ins Detail geplanten Löschübung. Nach Übungsende konnte klein und groß das Geschick am D-Strahlrohr beweisen.
Nach einem Luftballon Massenstart und der Möglichkeit auf den Pferden der Brüggemann Women von Reiten und Therapie eine Runde zu drehen, verkürzten Sigrun Braun (Cajon) und Volker Schütte- Felsche (Gitarre/Gesang) mit einem sehr hörenswerten internationalen Liederreigen die Wartezeit bis zum abendlichen Auftritt der Rockband Slow Jack.
Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung, die den dörflichen Zusammenhalt fördert hat, aber für viele sehr arbeitsintensiv war.
Das nächste Fest ist das Stoppelfeldrennen am 15.8. 15 ab 11.30 Uhr auf dem Jägerberg.
Hans Hermann Kobs